Quick Start Guide - Sophos SG 210/230

 

 Quick Start Guide 

 

Sophos SG 210
Sophos SG 230

 

 

 

 Sophos-logo QSG210230BTP 

 

 Vorbereitung
 Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und die Kontodaten vorliegen, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser Sophos SG Appliance zum Schutz Ihrer Datennetzwerke und Computer. Diese Kurzanleitung beschreibt schrittweise die Montage der Appliance und erläutert, wie Sie über Ihren Administrations-Client-PC das webbasierte WebAdmin Konfigurationstool auf dem Sicherheitssystem öffnen. Mit WebAdmin können Sie jeden Aspekt des Sicherheitssystems konfigurieren. 
 

Verpackungsinhalt:

QSG210230p1
 

 Abbildungen der Appliance*: Vorder- und Rückseite

 QSG210230p2

 

 QSG210230p3

Lizenz
Die Security Appliances werden mit einer 30-tägigen Testversion bereitgestellt.

Während des Testzeitraums oder nach Ablauf können Sie die Volllizenz aktivieren, die Sie von Ihrem Sophos Partner erworben haben. Legen Sie dazu ein Konto unter https:// myutm.sophos.com an, aktivieren Sie die bereitgestellten Aktivierungs- und UpgradeSchlüssel und laden Sie die erstellte Lizenzdatei in Ihre Appliance hoch.

Appliance montieren und verbinden
Ports mit den internen und externen Netzwerken verbinden

1. Verbinden Sie den E0-/LAN-Port über einen Hub oder Switch mit dem internen Netzwerk. Verwenden Sie hierzu das beiliegende RJ45 Ethernet-Kabel. Beachten Sie, dass Ihr Administrations-Client-PC ebenfalls mit diesem Netzwerk verbunden sein muss.

2. Verbinden Sie den E1-/WAN-Port mit dem externen Netzwerk. Die Verbindung zum WAN hängt von der Art des Internetzugangs ab.

Für die UTM Appliances sind werkseitig folgende Standardeinstellungen festgelegt:
QSG210230p4

 

 

 

 Unbenannt

Verbindungseigenschaften der Workstation:

IP-Adresse: Beliebige Adresse im Bereich
192.168.0.2 bis 192.168.0.254

Netzmaske: 255.255.255.0

Standard-Gateway: Geben Sie die IP-Adresse der
internen Netzwerkkarte der Appliance
ein (E0/ LAN): 192.168.0.1

DNS-Server: Aktivieren Sie diese Option
und geben Sie die IP-Adresse der internen
Netzwerkkarte ein (E0/LAN): 192.168.0.1

 

Appliance im Rack montieren
Befolgen Sie die Anweisungen für die Rackmontage gemäß der UTM Bedienungsanleitung.

Appliance einschalten
Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie die Appliance ein.

Schließen Sie die Appliance mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Netzsteckdose an. Schalten Sie die Appliance ein. Der Netzschalter befindet sich auf der Rückseite der Appliance neben dem Netzanschluss. Sobald die Appliance vollständig hochgefahren ist, hören Sie ein akustisches Signal in Form von fünf aufeinanderfolgenden Piepstönen.

Gerät konfigurieren
Stellen Sie über den Browser die Erstverbindung zur WebAdminBenutzeroberfläche her.

Für den Zugriff auf WebAdmin muss eine Workstation mit den erforderlichen LAN-Eigenschaften konfiguriert werden. Sie können diese Einstellungen später entsprechend Ihrem Netzwerk anpassen. Wo sich das Menü für diese Einstellungen befindet, hängt vom Betriebssystem Ihres Clients ab.

Beispiel: Bei Windows 7 befindet sich das Menü unter Start >> Systemsteuerung >> Netzwerk- und Freigabecenter.

Öffnen Sie den Browser und geben Sie die Verwaltungs-IP-Adresse der Appliance ein: https://192.168.0.1:4444

Bestätigen Sie die Sicherheitsmeldung mit OK (Mozilla Firefox) oder Ja (MS Internet Explorer).

 

LED-Statusanzeigen der Appliance

QSG210230P3

 

QSG210230P4